Lean Management
Copyright ingenieurbüro peter trembich Dezember 2019
Lean Processing
ist eine Philosophie
Unter Anwendung von Methoden und Werkzeugen werden die fünf
Grundprinzipien von Lean Processing umgesetzt.
•
Werte schaffen, für die Kunden bezahlen wollen
•
den Wertstrom beschreiben
•
das Flussprinzip
•
Prozessauslösung durch den Kunden - Pull statt Push -
•
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Durch die Umsetzung der Grundprinzipien werden Zufriedene Kunden
durch optimale Prozesse erreicht.
Lean Processing
SCHULUNG UND WORKSHOP
Nur geschulte Führungskräfte und
Mitarbeiter können Lean leben.
In intensiven Schulungen wird den
Mitarbeitern der Sinn von Lean
durch Simulationen greifbar. Durch
das Einbringen ihres Know-how‘s in
die Teamarbeit können die
Mitarbeiter den
Verschwendungsanteil ihrer Arbeit
verringern, so die Effizienz bei der
Arbeit verbessern und den
vielleicht entscheidenden
Kostenvorteil gegenüber der
Konkurrenz erzielen.
GANZHEITLICHES
EINFÜHRUNGSKONZEPT
Wir unterstützen Sie bei der
Einführung von Lean in Ihrem
Unternehmen.
Wir erstellen das Einführungs-
konzept, schulen Geschäftsleitung
und Mitarbeiter in Lean und seinen
spezifischen Lean-Werkzeugen und
moderieren Lean-Workshops.
MODERATION
Die Ergebnisse der Workshops sind
Handlungsfelder und/oder
Maßnahmenlisten.
Diese werden von KVP-Teams
bearbeitet, indem die ihnen
gestellten Probleme auf
Lösungsmöglichkeiten untersucht
werden. Im zweiten Schritt werden
die definierten Maßnahmen
umgesetzt. Diese Teamsitzungen
müssen in der Anfangsphase
moderiert werden.
Lean Werkzeugkasten
DIE 7 ARTEN DER VERSCHWENDUNG
Es gibt sieben Arten von
Verschwendung.
Wir suchen in Ihren Prozessen danach,
identifizieren sie und werden dann in
zweiten Schritt gemeinsam Lösungen
für ihre Eliminierung finden.
DER LEAN WERKZEUGKASTEN
Die richtige Methode für das jeweilige Problem, dass ist die Art wie wir gemeinsam die Lösungen erarbeiten können. in der Folge stellen
wir Ihnen drei wichtige Werkzeuge kurz vor.
DIE 5S-METHODE
in 5 Schritten zum optimalen
Arbeitsumfeld.
1.
Sortieren
2.
Systematisieren
3.
Säubern
4.
Standardisieren
5.
Selbstdisziplin
Die 5S-Methode ist der Ausgangspunkt
für die Reduzierung von
Verschwendung und basiert im
Wesentlichen auf Disziplin
DIE ORANISATIONSANALYSE
Durch die vier Analysetools:
•
Auftragsstrukturanalyse
•
Wertstromanalyse
•
Tätigkeitsstrukturanalyse
•
Informationsstrukturanalyse
untersuchen wir zuerst den Ist-
Zustand ihrer Prozesse und
definieren im zweiten Schritt die
Maßnahmen zu deren Optimierung.